Mountain-Webshop

Messen auf den elektronischen Bauteilen

Transistoren Prüfen:

Mit einem Multimeter können Sie den Widerstand der Transsistoren prüfen,es gibt auch moderne Multimeter,mit integrierte Steckbuchsen zum Testen von Transistoren geeignet sind.Oft schwierig die Polarität der Transistoren zu feststellen. Die Durchlassrichtung bei PNP-und NPN Transistoren sind unterschiedlich,daher sollte die Anschlüsse unterschiedlich nach Ohmsche Widerstand geprüft werden. Bsp: NPN -Transistor: Basis-Emittierstrecke = Niederohmig ist In Ordnung,hochohmig Transistor defekt. Emittier-Basis=hochohmig in Ordnung,niederohmig defekt. Basis -Kollektor = niederohmig in Ordnung,hochohmig defekt. usw. Bsp: PNP-Transistoren:Die Widerstandswerte hier umgekehrt als bei NPN-Transistoren. Basis-Emittier = hochohmig in Ordnung,niederohmig defekt. Emittier-Basis = niederohmig in Ordnung,hochohmig defekt. Basis-Kollektor = hochohmig in Ordnung,niederohmig defekt.

Kondensatoren:

Bei Kondensatoren können Sie nicht 100 % Widerstand prüfen. Das Messgerät darf keinen Durchgang bzw. Widerstandswert anzeigen.Kondensatoren könnten eine Restladung enthalten. Deshalb sollte vorher ausgebaut und entladen werden.

Messen auf den IC-Schaltkreise:

Ein Blick vorher ins Datenblatt,des jeweiligen Schaltkreis wäre nicht falsch.Wenn Sie Ausgangsspannung von einem IC-Schaltkreis messen wollen,meist liegen Spannungswerte zwischen 3V- 15V Bereich,unter oder über diesen Bereich nicht ausreichend. Eine unkontrollierte Spannungsmessung sorgt dafür bei unerwarteten Überspannungswerte den IC-Schaltkreis zerstören könnte,um Leiterplatine vor Schaden zu schützen,es ist wesentlich sichere das Bauteil in einem ausgelöteten Zustand zu messen. Besser wäre mit einem Oszilloskop die Signale des Schaltkreis zu triggern.